
Inhaltsverzeichnis
-
Einleitung
-
Die Bedeutung einer dynamischen Preisverwaltung
-
Der traditionelle Prozess zur Preisaktualisierung in Dolibarr
-
Was ist QuickPrice Edit?
-
Hauptfunktionen von QuickPrice Edit
-
5.1 Sofortige Preisänderung
-
5.2 Flexibilität in Echtzeit während Verhandlungen
-
5.3 Intuitive und zugängliche Benutzeroberfläche
-
5.4 Kompatibilität mit allen Geschäftsdokumenten
-
5.5 Deutlicher Produktivitätsgewinn
-
-
Installation und Aktivierung
-
Tägliche Nutzung von QuickPrice Edit
-
7.1 Preisänderung in Rechnungen
-
7.2 Preisänderung in Bestellungen
-
7.3 Anpassungen in Angeboten
-
-
Geschäftliche Vorteile von QuickPrice Edit
-
Praxisbeispiele
-
9.1 Sofortrabatte
-
9.2 Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen
-
9.3 Optimierung häufiger Anpassungen
-
-
Best Practices für QuickPrice Edit
-
Integration mit anderen Dolibarr-Modulen
-
Zugriffskontrolle und Rollenverwaltung
-
Leistung und Zeitersparnis
-
Anpassungsmöglichkeiten
-
Einschränkungen und Überlegungen
-
Nutzerfeedback und Community-Meinungen
-
Zukünftige Verbesserungen und Roadmap
-
Warum QuickPrice Edit im Jahr 2025 unverzichtbar ist
-
Fazit
1. Einleitung
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt sind Flexibilität und Effizienz entscheidend für den Erfolg. Dolibarr ERP & CRM ist ein leistungsstarkes Tool für KMUs zur Verwaltung von Produkten, Dienstleistungen, Bestellungen und Rechnungen. Die Preisaktualisierung kann jedoch unnötig kompliziert sein – genau hier setzt QuickPrice Edit an.
2. Die Bedeutung einer dynamischen Preisverwaltung
Kunden erwarten schnelle Reaktionen während Verhandlungen. Unternehmen müssen Preise flexibel anpassen – an Marktbedingungen, Rabatte oder individuelle Vereinbarungen. Ein schnelles System sorgt für Wettbewerbsvorteile.
3. Der traditionelle Prozess zur Preisaktualisierung in Dolibarr
Normalerweise müssen Nutzer zwischen Produktkarten und Einstellungen wechseln, um Preise zu ändern – auch wenn sie in Rechnungen oder Bestellungen arbeiten. Das stört den Arbeitsfluss und erhöht das Fehlerrisiko.
4. Was ist QuickPrice Edit?
QuickPrice Edit ist ein Modul für Dolibarr, das Preisänderungen direkt in Geschäftsdokumenten ermöglicht – schnell, einfach und effizient.
5. Hauptfunktionen von QuickPrice Edit
5.1 Sofortige Preisänderung
Ändern Sie Preise direkt in Rechnungs-, Bestell- oder Angebotszeilen mit nur einem Klick – ohne den Bildschirm zu wechseln.
5.2 Flexibilität in Echtzeit während Verhandlungen
Ideal für schnelle Preisnachlässe oder Angebotsänderungen kurz vor dem Abschluss.
5.3 Intuitive und zugängliche Benutzeroberfläche
Die Preiszeilen sind direkt sichtbar und bearbeitbar – einfach zu bedienen für jeden Nutzer.
5.4 Kompatibilität mit allen Geschäftsdokumenten
Funktioniert reibungslos mit Angeboten, Bestellungen und Rechnungen.
5.5 Deutlicher Produktivitätsgewinn
Weniger Klicks, weniger Aufwand – schnellere Bearbeitung und Verkaufsabschlüsse.
6. Installation und Aktivierung
Über den Modulmanager in Dolibarr installieren. Nach der Aktivierung können Benutzerrechte individuell vergeben werden.
7. Tägliche Nutzung von QuickPrice Edit
7.1 Preisänderung in Rechnungen
Einfach Rechnung öffnen, Zeile auswählen und Preis direkt ändern.
7.2 Preisänderung in Bestellungen
Passen Sie Preise während der Bestellungserstellung oder -überprüfung direkt an.
7.3 Anpassungen in Angeboten
Vor dem Versand eines Angebots können letzte Preisänderungen schnell vorgenommen werden.
8. Geschäftliche Vorteile von QuickPrice Edit
-
Höhere Reaktionsgeschwindigkeit im Verkauf
-
Bessere Kundenzufriedenheit
-
Schnellere Dokumentenbearbeitung
-
Weniger Preisfehler
9. Praxisbeispiele
9.1 Sofortrabatte
Rabatte und Aktionen direkt bei der Angebotserstellung anwenden.
9.2 Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen
Preisanpassungen bei Kosten- oder Lieferantenschwankungen direkt umsetzen.
9.3 Optimierung häufiger Anpassungen
Auch wenn keine Massenänderung möglich ist – häufige Einzeländerungen gehen schnell.
10. Best Practices für QuickPrice Edit
-
Klare Richtlinien, wer Preise ändern darf
-
Preisänderungen dokumentieren
-
Preisentwicklung regelmäßig analysieren
11. Integration mit anderen Dolibarr-Modulen
QuickPrice Edit arbeitet nahtlos mit:
-
Produkt-/Dienstleistungskatalog
-
Geschäftsdokumenten (Angebote, Bestellungen, Rechnungen)
-
Benutzer- und Rechteverwaltung
-
Reporting-Tools
12. Zugriffskontrolle und Rollenverwaltung
Admins können genau definieren, welche Benutzer Preisänderungen durchführen dürfen.
13. Leistung und Zeitersparnis
Weniger Klicks, schnellere Dokumentenerstellung – effizienter Workflow.
14. Anpassungsmöglichkeiten
Für fortgeschrittene Nutzer:
-
Eigene Rabattberechnungen
-
Mehrwährungsfähigkeit
-
Integration in Margenanalysen
15. Einschränkungen und Überlegungen
-
Keine Massenbearbeitung
-
Erfordert klare Rechteverwaltung
-
Möglicherweise erneute Validierung nach Änderungen notwendig
16. Nutzerfeedback und Community-Meinungen
Wird wegen seiner Einfachheit geschätzt. Besonders Verkaufsteams bezeichnen es als unverzichtbar im Alltag.
17. Zukünftige Verbesserungen und Roadmap
Geplante Features:
-
Mehrzeilenbearbeitung
-
Kommentarfelder in der Zeile
-
Genehmigungsworkflow für sensible Preisänderungen
18. Warum QuickPrice Edit im Jahr 2025 unverzichtbar ist
Mit steigenden Kundenerwartungen und volatilen Märkten brauchen Unternehmen Flexibilität. Dieses Modul macht Preisänderungen einfach und schnell.
19. Fazit
QuickPrice Edit revolutioniert das Preismanagement in Dolibarr. Es reduziert Hürden, beschleunigt Prozesse und hilft Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Kunden.